Neues aus dem Rathaus - 10.03.2025
Datum: 10.03.2025Uhrzeit: 12:30 Uhr
Sehr geehrte/r Abonnent/in des Bürgerbriefes Bargteheide,
der Februar stand in diesem Jahr ganz unter dem Thema Bundestagswahl 2025. Das Wahllokal musste hergerichtet, Helferinnen und Helfer eingewiesen und natürlich auch die Briefwahlunterlagen termingericht versandt werden. Umso erfreulicher ist, dass die Wahl nicht nur reibungslos über die Bühne gegangen ist, sondern Bargteheide mit 88 Prozent auf eine besonders hohe Wahlbeteiligung über dem Bundesdurchschnitt blicken kann! Vielen Dank dafür! Sie helfen mit Ihrem Engagmenet dabei, die Demokratie zu stärken.
Aber auch sonst war in Bargteheide eine Menge los: Die Klimaschutzmanagerinnen der Stadt haben auf die Klimaschutzförderfonds der Stadt hingewiesen, über die auch in diesem Jahr verschiedene Projekte im Bereich Umwelt- und Klimaschutz finanziert werden. Informieren Sie sich über die Förderrichtlinien „Klimaschutzförderfonds“ und „Private Baumpflanzungen“ auf der Homepage der Stadtverwaltung. Auch Kinder und Jugendliche können Projektideen einreichen und Zuschüsse erhalten.
Große Freude herrschte bei der Übergabe des Objektes »Am Maisfeld 81-85«. Die Stadtwerke Bargteheide GmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Bargteheide, hat hier in eineinhalb Jahren Bauzeit 76 barrierefreie Wohnungen im Wohnquartier „Am Maisfeld 81-85“ errichten lassen. Das fertige Objekt konnte jetzt fristgerecht übergeben werden.
Ein neues niedrigschwelliges Lernangebot für Alphabetisierung und Grundbildung hat die Volkshochschule Bargteheide eröffnet: Der neue VHS-Lerntreff im VHS-Haus bietet, mit Unterstützung diverser Bargteheider Kooperationspartner, ein kostenfreies Lernangebot für Alphabetisierung und Grundbildung an. „Ziel des vhs-Lerntreffs ist es, einen niedrigschwelligen Zugang zu Angeboten der Alphabetisierung und Grundbildung in Bargteheide zu ermöglichen. Der Treff erleichtert Erwachsenen den Zugang zu wichtigen Lernprozessen“, so Bürgermeisterin Hettwer. Frank Feier von der Bargteheider Volkshochschule ergänzt: „Das Konzept ist lebenswelt- und sozialraumorientiert und es ist für uns eine spannende Ergänzung zu klassischen VHS-Kursformaten“. Zielgruppe laut VHS, sind Erwachsene mit Förderbedarf beim Lesen, Schreiben, Rechnen oder bei Grundsätzlichem rund um die Themen Digitalisierung, Finanzen, Gesundheit, Gesellschaft und Beruf.
Desweiteren ist Bargteheide beim Schleswig-Holstein Klimathon gestartet. Der „Klimathon“ ist ein app-basierter Wettbewerb, bei dem alle Klimaschutz direkt im persönlichen Alltag umsetzen und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren können. In sechs verschiedenen Disziplinen (Ernährung, Mobilität, digitales Leben, Konsum und Wohnen) werden täglich "Klima-Challenges" angeboten. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die für sie passenden Challenges auszusuchen und umzusetzen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Kurz notiert: Vom 17. bis 30. März findet in Schleswig-Holstein die Internationale Woche gegen Rassismus statt. Auch die Volkshochschule Bargteheide ist dabei. Geplant ist eine Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Konzentrationslager und Strafanstalten Fuhlsbüttel 1933 – 1945 sowie eine Führung und Besichtigung der Gedenkstätte Geschichtsort Stadthaus an der Stadthausbrücke/Neuer Wall am Sonnabend, 29.03.2025, 16:00 - 18:00 Uhr.
Zusätzlich gibt es noch eine digitale Führung ohne Termin und ohne Guides durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Volkshochschule Bargteheide zu finden.
Tagesaktuelle Meldungen finden Sie wie immer auch auf unserer Homepage unter Aktuelle Meldungen, Amtliche Bekanntmachungen, Klimaschutz und Stellenangebote.
Nutzen Sie die Vielfalt an Möglichkeiten und folgen Sie der Stadt Bargteheide auch gerne auf Facebook.
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Bürgerbrief.
Ihre Stadtverwaltung Bargteheide