Inhalt

Sozialhilfe: Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten

Leistungsnummer: 99107015000000

Die Hilfe ist dazu bestimmt, Personen, deren besondere Lebensverhältnisse zu sozialen Schwierigkeiten führen und deren Teilnahme am Leben in der Gemeinschaft dadurch unmöglich oder erheblich beeinträchtigt ist, eine Integration in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Anspruch auf diese Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten außerhalb oder innerhalb von Einrichtungen für Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten gemäß §§ 67 - 69 SGB XII hat jeder, der in besonders schwierige Lebensverhältnisse geraten ist (zum Beispiel obdachlos oder straffällig geworden ist, ohne Familie da steht oder keine gesicherte Existenz hat) und diese aus eigener Kraft nicht überwinden kann.

Dabei können die besonderen sozialen Schwierigkeiten in der Person des Hilfesuchenden, in seinen gegenwärtigen Lebensverhältnissen oder in seinem sozialen Umfeld begründet sein. Es darf sich jedoch nicht um Schwierigkeiten handeln, die sich von denen nicht unterscheiden, die fast jeden im Laufe eines Lebens einmal treffen können (zum Beispiel Ehekrise, Probleme am Arbeitsplatz).

Die Hilfe umfasst alle notwendigen Maßnahmen, um die besonderen Schwierigkeiten zu beseitigen, die einer Integration in die Gesellschaft entgegenstehen. Hierzu gehören vor allem:

  • Beratung und persönliche Betreuung der Hilfesuchenden und für ihre Angehörigen,
  • Hilfe bei der Beschaffung einer Wohnung,
  • Maßnahmen zur Erlangung eines Arbeitsplatzes und
  • Hilfen zur Bewältigung des Alltagslebens.

An wen muss ich mich wenden?

Bitte wenden Sie sich an das Sozialamt Ihres Landkreises bzw. Ihrer kreisfreien Stadt.

Welche Unterlagen werden benötigt?

  • Personalausweis,
  • Krankenversichertenkarte,
  • Leistungsbescheide (zum Beispiel Arbeitslosengeld (ALG), Rentenbescheid).

Welche Gebühren fallen an?

Keine

Welche Fristen muss ich beachten?

Die Leistung erfolgt ab Antragstellung.

Rechtsgrundlage

§§ 67 bis 69 Sozialgesetzbuch (SGB) Zwölftes Buch (XII) - Sozialhilfe.

Wichtiger Hinweis zur Abgabe von Unterlagen an den Bereich Soziales Wohnungskataster

Um der zentralen Posteingangsstelle des Rathauses und dem Fachbereich 3 –Bürgerservice, Bildung und Soziales-  die Zuordnung der von Ihnen eingereichten Unterlagen zu erleichtern und eine zeitnahe Weiterleitung der Unterlagen an den zuständigen Sachbearbeiter sicherzustellen, bitten wir auf den Unterlagen                          

den zuständigen Fachbereich 3 und soweit bekannt die Sozialleistung (Sozialhilfe SGB XII, Wohngeld, Asylbewerberleistungen) oder das Anliegen (Wohnberechtigungsschein/Wohnungssuche) und den Sachbearbeiter konkret zu benennen.

Auch bei der Übermittlung von Unterlagen und Anliegen, die über die Email-Adresse info@bargteheide.de oder dem Funktionspostfach wohnungskataster@bargteheide.de erfolgt, bitten wir den Hinweis auf den Fachbereich 3 und soweit bekannt die Sozialleistung oder das Anliegen und den Sachbearbeiter anzufügen.

Unterlagen, die nicht zugeordnet werden können, müssen wir leider ohne weitere Bearbeitung an den Absender zurücksenden.

Sollten Sie die Unterlagen nicht in Kopie einreichen können,  haben Sie die Möglichkeit die Unterlagen im Original einzureichen. Die Original-Unterlagen werden bei Bedarf hier kopiert. Bitte vermerken Sie auf den Unterlagen, soweit nicht eindeutig erkennbar, dass es sich um Originale handelt.

Mit freundlichem Gruß

Ihr Team Soziales

Online-Dienste

Für Ihren Wohnort wurde leider keine Online-Dienste gefunden.