Inhalt

Bauhof Bargteheide


Der Bauhof

Als interner Dienstleistungsbetrieb der Kommune und ihrer Verwaltung gehört der sogenannte Stadtpflegebetrieb mit aktuell 24 Angestellten zu den wichtigsten Institutionen der Stadt.

Seit 2015 verfügt der moderne Bauhof über Werkstätten für Schlosser und Tischler sowie einen umfangreichen Fuhrpark mit Großgeräten, Geräten zur Straßenreinigung, Baumpflege und Grünflächenpflege. 


Themen des Bauhofes

  • Abfallwirtschaft, Papierkorb- und Aschenbecherleerung, Graffitientfernung. Es wurden allein 269 Abfallbehälter und 28 Hundekot Beutelspender in der Stadt installiert.
  • Baumpflege, Übernahme der gemeindlichen Baumkontrolle und die sich daraus ergebenen Baumpflegearbeiten. Der Bereich „Baum“ wird am Bauhof durch vier hochqualifizierte Baumpfleger repräsentiert.
  • Grünflächenpflege, mit einem Fokus auf den Erhalt der vielfältigen Pflanzen- und Tierarten der Stadt durch ein ökologisches Grünflächenmanagement.
  • Spielplätze, Verkehrssicherungspflicht, Kontrolle und Dokumentaion, Instandhaltung und Reparatur, Neuplanungen, Anlagenpflege, Aufstellung Ruhebänke und Zäune, deren Wartung und Reparatur
  • Straßenreinigung, Verkehrssicherungspflicht sowie Unkrautbekämfung, Ölspurbeseitigung, Abfallbeseitigung, Verkehrzeichenreinigung, Kontrolle von Werbeplakaten 
  • Straßen-, Wegekontrollen und deren Unterhaltung, Straßenzustandserfassung, Festlegung des Zeitpunktes für Unterhalts- und Instandsetzungsmaßnahmen, Verkehrssicherungspflicht, Unterhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, Sinkkastenreinigung manuell oder maschinell
  • Verkehrsregelungspflicht, Aufstellen von verkehrsrechtlichen Ge- und Verboten, Überprüfung von Baustellenanordnungen
  • Winterdienst, Verkehrssicherungspflicht, Räum- und Streupflicht für Kraftverkehr und Fussgänger 

E-Mobilität

Im Bereich der E-Mobilität erfüllt der Bauhof eine Vorbildfunktion der Stadt Bargteheide. Er verfügt über drei Elektro-Fahrzeuge, die in folgenden Bereichen zum Einsatz kommen:

  1. Abfallwirtschaft, u.a. Papierkorbleerungen im Stadtgebiet.
  2. Straßen- und Wegekontrolle
  3. Grünflächenpflege

Auch im Bereich der Kleingeräte setzen die Mitarbeitenden immer mehr auf akkubetriebene Sägen, Gebläse, Heckenscheren und Freischneider. Hier liegen die Vorteile im geringeren Gewicht der Geräte, im sofortigen Einsatz ohne Starter, aber in erster Linie im Lärm- und Umweltschutz, sowie der Reduzierung der CO² - Emission auf der Hand!

Grünflächenmanagement

Durch eine entsprechende Planung, Anlage und Pflege der Stadtnatur versucht der Bauhof die Wünsche der Bevölkerung mit den Bedürfnissen von Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und anderen Kleintieren in Einklang zu bringen. Mehr Blütenreichtum (Nahrungsquellen) und Strukturvielfalt (Nist- und Überwinterungsquartiere) muss keinen höheren Aufwand bedeuten. Kleine Veränderungen in der Pflege haben oft schon einen großen Effekt auf die Tierwelt. Zudem  beleben Blumenwiesen und bunte Verkehrsinseln das Stadtbild und werten dieses auf. Bei der Bepflanzung sollte dabei vor allem auf die Auswahl einheimischer und standortgerechter Pflanzen sowie Sorten mit ungefüllten Blüten geachtet werden.

Mähkonzept 
Die Umstellung des Mähkonzepts von intensiver auf extensive Pflege der Rasenflächen wurde 2019 vorangetrieben. Alle öffentlichen Rasenflächen wurden bewertet und ein nachhaltiges Mähkonzept erarbeitet. Dieses beinhaltet die Anpassung der Mähhäufigkeit, Aufnahme des Schnittgutes (zu viel Nährstoffeintrag) und die Anschaffung eines Balkenmähwerks (schonender Einsatz für die auf den Flächen lebenden Bienen und Insekten). Oftmals werden auch Blühinseln stehen gelassen, um den Insekten einen Rückzugsraum zu geben.

Grünpflegekonzept in der Umsetzung
Pflegeklasse 1; Gehobener Standard bis normaler Standard
Fläche mit überwiegend hohem Repräsentationswert, bei denen die Ansprüche an das Erscheinungsbild und die Sauberkeit hoch sind, z.B. Utspann- und Stadtpark (Innenstadt).
Nutzer: Bevölkerung sowie Besucher der Stadt
Die Flächen sind etwas intensiver und vielfältiger gestaltet, z.B. mit Blumenbeeten. Ein dauerhafter Erhalt der Qualität ist durch die gärtnerische Pflege gewährleistet.

Pflegeklasse 2; normaler bis reduzierter Standard
Flächen mit geringerem Repräsentationswert, z.B. Pferdemarkt, allerdings ist der Anspruch an Sauberkeit ebenfalls sehr hoch.
Nutzer: Bevölkerung
Die Pflege ist zu Lasten des Erscheinungsbilds reduziert, die Qualität der Flächen sollte annähernd erhalten bleiben.

Pflegeklasse 3; minimale gärtnerische Pflege
Die Flächen haben keinen Repräsentationscharakter und es werden nur geringe Ansprüche an die Sauberkeit gestellt.
Nutzer: Bevölkerung
Die Pflege ist stark reduziert, es kommt auf Dauer zu Substanzverlust.

Pflegeklasse 4; keine gärtnerische Pflege
Überwiegend großflächige Ausgleichsflächen und Flächen, die der Bevölkerung kaum zugänglich sind.
Sehr einfache Pflegemaßnahmen werden durchgeführt, es findet ein Substanzverlust statt.

Weitere Informationen sind auf der Seite des Klimaschutzes der Stadt Bargteheide zu finden.