Gewerbe und Branchen
Rund 900 Gewerbetreibende aller Sparten sind in Bargteheide ansässig: Handwerksbetriebe, produzierendes Gewerbe, Handel, private Dienstleistungsbetriebe und freie Berufe.
Zahlreiche namhafte Unternehmen nutzen die verkehrsgünstige Lage Bargteheides. Rund 130 Betriebe mit eindrucksvollen und modernen Industrieanlagen und weltweit internationalen Verbindungen haben ihren Standort im schon bestehenden 65 Hektar (ha) großen Gewerbegebiet Bargteheide. Die Schwerpunkte liegen in der Metallverarbeitung, Motoren- und Maschinenbau, Lebensmittelproduktion und deren Vertrieb, Fertigbauelementen, Druckerzeugnissen und Kunststoffverarbeitung.
Ein Schwerpunkt städtischer Arbeit besteht darin, in gezielten Initiativen neue Arbeitsplätze zu schaffen und bestehende zu sichern. Aus diesem Grund zielt die Stadtentwicklungsplanung zum einen auf Ansiedlung und Neugestaltung von Geschäftsniederlassungen im innerstädtischen Raum. Zum anderen ist durch die Neuausweisung eines 40 ha großen Gewerbegebietes weiteren Betrieben, des produzierenden Gewerbes und des Handwerks, die Möglichkeit einer Ansiedlung geboten. Der Interessenausgleich zwischen naturerhaltendem Anspruch und den Belangen der Wirtschaftsförderung ist dabei beispielhaft. Durch eine ökologische Landschaftsplanung sind von den 40 ha des neu erschlossenen Gewerbegebietes 17 ha als Grünflächenausgleich vorgesehen.
Die zu erwartende kontinuierliche Stadtentwicklung mit neuen Wohngebieten und der Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen vor Ort wird begleitet durch den Ausbau der Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten, Jugendeinrichtungen, Sportanlagen, Konzepten für betreutes Wohnen und Förderung des kulturellen Angebotes. Darüber hinaus kommt dem ökologischen Ressourcenschutz durch moderne Energieversorgungseinrichtungen wie Blockheizkraftwerken, Regenwassernutzungsanlagen oder Verbesserung des Gewässerschutzes durch modernste Klärwerksanlagen eine große Aufmerksamkeit zu. Durch die räumlich enge Verbindung der Wohnlandschaft zur wirtschaftlichen Entwicklung wird eine Verminderung der verkehrlichen Mobilität angestrebt.
In Kooperation mit den Nachbarkommunen soll die Stadtentwicklung integrativ dem ganzen Raum zugutekommen. Eingebunden in doppelte Verflechtungsbezüge - einerseits funktional dem Hamburger Wirtschafts- und Verdichtungsraum zugeordnet, andererseits als Mittelpunkt eines hauptsächlich durch Agrar- und Wohnfunktion geprägten Umlandes - ist Bargteheide als Wohnort und als Wirtschaftsstandort auf die Zukunft ausgerichtet.
Über die Seite www.bargteheide-online.de können sich Bargteheider Firmen / Gewerbetreibende mit ihrer Firma eintragen und Links schalten: Die Mitmachzeitschrift hat ebenfalls einige Firmen in Bargteheide portraitiert.
Der Ring Bargteheider Kaufleute ist ein Zusammenschluss von Einzelhandel- und Dienstleistungsfirmen, Handwerksunternehmen und Industriebetrieben aus nahezu allen Branchen in Bargteheide.
Die Webpräsenz Lookali zeigt die Bargteheider Geschäftswelt auch im Internet. Viele Händler geben auf Lookali Einblicke in ihr Sortiment oder ihre Dienstleistungen. Entdecken Sie Ihre Stadt und gehen Sie auf Schnäppchenjagd! Mit Lookali unterstützen Sie Ihr Bargteheide und helfen dabei, das Stadtbild zu erhalten.