Feierliche Kranzniederlegung am Ehrendenkmal
Nach dem Gottesdienst in der Evangelisch-Lutherischen Kirche und der Kranzniederlegung am Denkmal wurde die Feierstunde im Stadthaus fortgeführt. Die Ausgestaltung hatte die Arbeitsgruppe Volkstrauertag unter Leitung von Birgitt Gartenschläger übernommen, die den Gedenktag in Bargteheide seit vier Jahrzehnten auf besondere Weise prägt. Mit dem Ziel, die Schülerschaft einzubeziehen, waren die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Eckhorst erneut an der Ausführung beteiligt. Neben einer Präsentation über die Bedeutung von Freiheit, gestern wie heute, näherten sich die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klasse über verschiedene Medien wie Plakaten, Briefwechseln, einer digitalen Slideshow und Theaterszenen der Person Sophie Scholz an. Der Anlass: In diesem Jahr jährte sich der Todestag der Geschwister Scholl zum achtzigsten Mal.
Bürgermeisterin Gabriele Hettwer verwies in ihrer Rede auch auf die aktuellen Geschehnisse, die eine Auseinandersetzung mit der Thematik und eine Bewahrung der Erinnerungskultur wichtiger denn je machten. "Demokratie und Freiheit rücken durch das aktuelle Weltgeschehen in einen ganz anderen Fokus", so Hettwer. "Lassen Sie uns gemeinsam danach streben, unsere Werte zu bewahren und vergangene Fehler nicht zu wiederholen."