Inhalt
Datum: 10.01.2025

VHS-Bargteheide: Mit Frische in das Frühjahrssemester starten

Pünktlich zum Start in das Jahr 2025 liegt auch das neue Programmheft der Volkshochschule Bargteheide für das kommende Frühjahrsemester bereit. 80 Seiten vollgepackt mit Wissen und spannenden Angeboten warten darauf, entdeckt zu werden. „Wir haben mittlerweile viele treue Bürgerinnen und Bürger, die das Erscheinen des Programmheftes sehnsüchtig erwarten“, sagt Volkshochschulleiter Frank Feier. „Um die Vielfalt nicht nur beizubehalten, sondern zu erweitern, haben wir 34 neue Lehrkräfte hinzugewonnen und das Angebot um insgesamt 67 Kurse ergänzt.“ Ebenfalls neu dabei im VHS-Verwaltungsteam ist Frau Carola Ehlers. Sie wird ab sofort die Geschäftsstelle der VHS im Stadthaus tatkräftig unterstützen.

Sprache ist der Schlüssel zur Welt

Vor allem der Sprachenbereich konnte fast um 200 Prozent erweitert werden. Wer neu mit dem Lernen beginnen möchte, findet bei der Volkshochschule Bargteheide die idealen Voraussetzungen! Zahlreiche Kursleitende sind hinzugekommen, darunter einige Muttersprachler. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Intensivkurs Französisch – ohne Vorkenntnisse? Auch exotische Sprachen wie Polnisch oder gar Vietnamesisch sind im Frühjahrssemester zum ersten Mal verfügbar, ebenso englische Konversationskurse für Fortgeschrittene oder die Möglichkeit, einen Bildungsurlaub zu buchen. Neben den Sprachen geht es dabei ebenso darum, Länder mit ihren Traditionen und individuellen Gepflogenheiten kennenzulernen, denn Sprache ist der Schlüssel zu jeder Kultur und zur Welt.

Digitale Angebote hoch im Kurs

Nach wie vor stark vertreten ist das digitale Angebot der Volkshochschulen. Wissen wird hier online und für alle zugänglich vermittelt. Dabei reichen die vielfältigen Themen vom grünen Kolonialismus über den Künstler Albrecht Dürer bis hin zu Informationen der Verbraucherzentrale über Ausbildungs- und Studienfinanzierung. Politisch wird es beim Vortrag „Epikrise der Russischen Selbstvergiftung“, wenn sich Philologin Irina Rastorgueva der Propaganda in Russland und dem Rest der Welt widmet. Oder wie wäre es mit einem Livestream über Geschmack in unserem Essen und wie er entsteht? Ilka Axmann ist Professorin für Synthetische Mikrobiologie und trainiert Mikroalgen darauf, pflanzliche Aromen und Farbstoffe anzunehmen.

Politische Bildung wichtiger denn je

„Ein besonderes Highlight ist die Veranstaltung am 8. März anlässlich des Frauentages im Bargteheider Stadthaus“, sagt Frank Feier. „Das frühe weibliche Filmschaffen, vor und hinter der Kamera, wird hier in den Vordergrund gerückt und die vergnüglichen Kurzfilme der „Filmpionierinnen“ von Pianistin Barbara Lenz am Klavier begleitet.“ Zugleich öffnet an diesem Tag die Ausstellung "Die Mütter des Grundgesetzes“, die sich den ersten weiblichen Abgeordneten in Bonn widmet. Diese wird gemeinsam mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bargteheide, der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten des Amtes Bargteheide-Land, dem Stadtarchiv Bargteheide und der Volkshochschule organisiert. Die Ausstellung wird bis zum 06.05.2025 gezeigt und zeichnet auf 17 Tafeln Leben und Wirken der gezeigten vier Mütter des Grundgesetzes nach und würdigt deren politische Engagement. Unter dem Motto „Menschenwürde schützen" werden zudem die Internationalen Wochen gegen Rassismus auch in Bargteheide vom 17. März bis 30. März 2025 stattfinden. Die VHS-Bargteheide ist offizielles Mitglied des Aktionsbündnisses der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Im Rahmen dieser Aktionswochen wird eszwei neue Besichtigung von Gedenkstätten in Hamburg geben, diesmal geht es u.a. in nach Fuhlsbüttel.

Spannende Vorträge im Stadthaus

Neben der bewährten Vortragsreihe der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft hat auch die Verbraucherzentrale ein Programm für das Stadthaus ausgearbeitet, wie einen Vortrag über den Zusammenhang von Energiesparen und Wärmedämmung. Wer hingegen mehr über die eigene Familienhistorie erfahren möchte, kann den entsprechenden Schnupperkurs besuchen und dabei einen ausgeprägten Spürsinn beweisen. Um kulinarische Länderkunde geht es bei „Whisky and more“: der versierte Malt-Ambassador Joachim Teschke hat von seiner diesjährigen Schottlandreise ganz besondere Raritäten mitgebracht.

Mehr Zeit für Beruf und Karriere 

In Kooperation mit den beiden Nachbar-Volkshochschulen Ahrensburg und Großhansdorf konzentriert sich ein weiteres Bildungsangebot auf die Themen Beruf, Karriere und EDV. In „Zoom – Professionelles Auftreten“ lernen die Teilnehmenden wie sie sich bestmöglich vor der Kamera präsentieren. Auch fortgeschrittene Funktionen wie Bildschirmfreigabe und Breakout-Räume werden gezeigt. Der Canva-Workshop entführt hingegen in die Welt der Kreativität des kostenlosen Bildbearbeitungsprogramms. Softskills für den Wiedereinstieg in den Beruf vermittelt das spezielle Coaching für Frauen in Bargteheide. Sie lernen ihre Stärken und Bedürfnisse besser kennen und können ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten treffsicherer einzuordnen. Tipps und Tricks vom Profi vermittelt der Kurs „Ohne Panik präsentieren“, der individuelle Wege aufzeigt, sich in stressigen Auftrittssituationen wohl zu fühlen.

Frisch und gesund in den Frühling

„Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Gesundheit“, sagt Maike Utecht von der Volkshochschule. „Ob Heilarbeit mit Chakren, Autogenes Training mit Klangschalen oder Karnevals-Zumba – der Gesundheitsbereich hat sich für das Frühjahrssemester wieder breit aufgestellt.“ Auch neue Kurse sind dabei wie Qi Gong für AnfängerInnen, Yin Yoga & Atmung – ein Kurs, der sich auf die Dehnung der Faszien konzentriert und darauf, Energie zu aktivieren und zu innerer Ruhe zu finden, aber auch ein Yoga Kurs für Kinder von 5 - 8 Jahren. Kraft und Ausdauer können Senioren in einem speziellen Kurs gemeinsam in einer Gruppe erlernen. Ein Training, das Ihre Mobilität, Balance und allgemeine Fitness verbessert - und dabei viel Spaß macht! Oder wie wäre es mit dem Kurs „Flotte Sohle 55+“, eine vielseitige, abwechslungsreiche, schnell zu erlernende Form des Tanzens, die allein oder mit PartnerInnen ausgeführt werden kann. Auch im Ernährungsteil gibt es wieder spannende neue Kurse wie einen vegetarischen oder veganen Fusions-Workshop zum Thema Grillen. Ein ganz besonderes Highlight, sind laut Carola Ehlers die vier neuen Angebote im neu geschaffenen Bereich „Internationale Küche“. Ob kochen wie in China mit Yu-Xiang oder kochen wie in Vietnam mit leckeren Pho-Suppen, mit gesunden Frühlingsrollen oder schmackhaften vietnamesischen Sommerrollen.

Kunst und Kultur wird groß geschrieben

Wer ein unveröffentlichtes Manuskript in der Schublade liegen hat, sich für Literatur oder die künstlerische Darstellung von Blumen- und Pflanzen interessiert, ist mit dem Bereich Kultur richtig beraten! Neu ist u.a. der Schreibkurs von PoetrySlamerin Maya Lou, der den Teilnehmenden hilft, Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen. Der Kunstvortrag „Das Klingen der Seele“ widmet sich anlässlich des 90. Todestages von Max Liebermann seinem impressionistischen Werk. Zudem wird es einen Spieletag auf Expertenniveau geben – ein besonderer Tag des Bargteheider Spieletreffs BaST, der sich den Kenner- und Expertenspielen widmet. Auch Aquarellieren für Fortgeschrittene, Comic und Manga zeichnen, Stricken oder Töpfern steht natürlich wieder auf dem Programm!

Kids only! - auf zur VHS

Auch die Kleinen kommen bei der VHS-Bargteheide nicht zu kurz! „Kids only!“ heißt es beim neuen Kurs „Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder im Alter von 7-12 Jahren.“ Dabei werden Lebensmittel aus der Küche ausgesucht, um viele spannende Experimente durchzuführen und die Welt der Naturwissenschaften ein bisschen besser zu verstehen. Und damit sich alle am Familientisch gesund ernähren können, gibt Dagmar Schilling einen Einstieg in einfach aber leckere vegetarische Family-Rezepte. Es darf noch etwas Selbstverteidigung sein? Im Kurs „STOP! Bis hierhin und nicht weiter!“ lernen Mädchen und junge Frauen, aber auch Jungs und junge Männer, dass es auf weit mehr ankommt als reine Körperkraft.

Das gedruckte Programmheft ist ab sofort in der VHS-Geschäftsstelle im Stadthaus Bargteheide und an vielen weiteren Auslagestellen erhältlich. Während der zusätzlichen Öffnungszeiten im Stadthaus im Zeitraum vom 20.01. bis 23.01.2025, jeweils Montag bis Donnerstag von 9-11 Uhr und Dienstagund Donnerstagsnachmittag von 15-17 Uhr, steht das VHS-Team für Informationen und Beratungen gerne zur Verfügung. Alle Kurse sind auch online unter: www.vhs-bargteheide.de zu finden und zu buchen

Präsentieren das neue Kursprogramm der Volkshochschule: Volkshochschulleiter Frank Feier und das VHS-Verwaltungsteam Carola Ehlers und Maike Utecht.
Präsentieren das neue Kursprogramm der Volkshochschule: Volkshochschulleiter Frank Feier und das VHS-Verwaltungsteam Carola Ehlers und Maike Utecht.