Nacht der Bibliotheken - Die Stadtbibliothek Bargteheide ist dabei!
Am Freitag, 4. April 2025 findet die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken statt. Das Team der Stadtbibliothek Bargteheide freut sich mit einem bunten Programm auf alle Menschen, die das vielfältige Angebot entdecken und mitgestalten möchten.
Ab 16 Uhr laden drei inspirierende Stationen dazu ein, sich spielerisch mit Sprache, Wörtern und Poesie auseinander zu setzen und selbst kreativ zu werden. Es werden Pflück-Gedichte verschenkt, aus alten Buchseiten entstehen kleine poetische Kunstwerke und bunte Wort-Bild-Collagen. Auch in der Tüftelwerkstatt ist Einfallsreichtum gefragt: Groß und Klein dürfen die verschiedenen Roboter wie BeeBots und Dash ausprobieren oder helfen dabei, gemeinsam mit der Platine MakeyMakey ein Klavier zu bauen.
Ganz besonders aufregend wird die Taschenlampen-Lesung um 17 Uhr im Vorleseraum – es dürfen sehr gerne auch eigene Taschenlampen mitgebracht werden. Ein fotografischer Einblick in den umfangreichen Service sowie ein großer Bücher- und Medienflohmarkt runden das Programm zur Nacht der Bibliotheken ab.
Die neue Bibliotheksleiterin Frau Heidrun Tummoßeit freut sich auf viele Gäste: „Die Nacht der Bibliotheken ist eine wunderbare Gelegenheit für alle, in die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote reinzuschnuppern und Neues zu entdecken.“
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenlos und es ist keine Anmeldung nötig.
Die Bibliothek hat an diesem Tag von 11 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet.
Bundesweite Nacht der Bibliotheken
Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April 2025 um die Wette strahlen. Mit einem bunten Programm an Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden wir alle Bürger*innen ein, ihre Bibliotheken neu zu entdecken. Mehr Informationen und Hintergründe zur Nacht der Bibliotheken sowie zu allen Veranstaltungen unter www.nachtderbibliotheken.de.