Inhalt

energetische Beratung

Energieberatung in Bargteheide

Steigende Energiepreise, Sanierung des Eigentums oder die Frage nach aktuellen Förderungen: Bei vielen dieser Themen ist eine professionelle Beratung notwendig.
Die Verbraucherzentrale gibt ein flächendeckendes, interessenneutrales Beratungsangebot zum Thema Energie an. Die Energieexperten der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein stehen für alle Fragen zur Verfügung. Vor Ort Checks sind möglich. Zudem können Interessierte kostenfrei an Online-Vorträgen teilnehmen.

Die Beratungsthemen

• Energiesparen (Strom & Heizenergie)

• Heizen und Lüften

• Gesundes Raumklima: Wissenswertes zu Feuchte und Schimmel

• Energetisches Sanieren und baulicher Wärmeschutz:

Dämmung, Fenster und Türen

• Fördermittel für Neubau und Sanierung

• Moderne Heizungstechniken und Warmwasserbereitung

• Empfehlenswerter Einsatz von erneuerbaren Energien

• Hilfe beim Wechsel von Strom- und Wärmelieferanten

• Sparsame Haushaltsgeräte

• Minimierung von Energiekosten

• Hilfe bei der Heizkostenabrechnung

Kontakt zum Beratungsangebot

Die Beratung erfolgt telefonisch, online, per Video oder, falls erforderlich, vor Ort, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Kurzfragen können direkt online oder telefonisch kostenlos beantwortet werden.
  • Bei komplexen Fragestellungen kann eine der vielen Beratungsstellen aufgesucht oder ein Termin für eine Video-Beratung gebucht werden. Auch dieses Beratungsformat ist kostenlos.
  • Falls erforderlich, sind Vor Ort-Checks bei Ihnen zu Hause möglich, um Ihnen passgenaue Tipps zu geben. Circa vier Wochen nach dem Ortstermin erhalten Sie einen schriftlichen Bericht per Post (kein Gutachten!). Diese Energieberatung dauert bis zu zwei Stunden und kostet maximal 40 Euro.

Telefonberatung und Terminvereinbarung kostenfrei unter 0800 – 809 802 400

Mo.–Do. 08:00–18:00 Uhr, Fr. 08:00–16:00 Uhr

Online-Beratung unter: https://verbraucherzentrale-energieberatung.de/beratung/onlineberatung/

Alternativ können Sie das Terminwunschformular ausfüllen und an die Verbraucherzentrale senden.

Förderberatung Energiesparinvestitionen und regnerative Energien

Wohnen bzw. Gebäude verursachen einen sehr großen Teil unseres Energieverbrauchs. Bestandsgebäude haben oft einen sehr hohen Wärmebedarf, was sich durch energetische Modernisierung senken lässt. Finanzielle Hilfen und Unterstützung dazu bieten vor allem die Bundesförderprogramme. Um Licht in den Förderdschungel zu bringen, bietet die Förderdatenbank des Bundes einen Überblick über aktuelle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union: https://www.foerderdatenbank.de/FDB/DE/Home/home.html

Weitere Informationen rund um Heizung und Energie gibt es im Internet unter www.heizspiegel.de, einem Portal rund ums Heizen. Hier finden Sie eine Vielzahl von nützlichen Tipps zum Thema Energiesparen in Haus und Haushalt. Angefangen mit einem interaktiven Heizkosten-Check in deutscher oder auch in türkischer Sprache, bis hin zu einer Übersicht über die zur Zeit aktuellen Förderprogramme von Kommune, Land und Bund.