Inhalt

Virtueller Gedenklauf »Schritt für Schritt" eröffnet

Audio-Walk in Erinnerung an den Todesmarsch 1945 durch Bargteheide

mit großer Freude teilen wir ihnen mit, dass wir das partizipative Projekt „Schritt für Schritt“ im öffentlichen Raum mit dem Künstlerduo „Die AZUBIS“ am 07.11.2020 eröffnet haben. In Form des jederzeit und einzeln begehbaren Audiowalks schaffen wir es, trotz Corona Kunst stattfinden zu lassen. Gerade in Zeiten der Krise ist Kunst eine Möglichkeit, auch andere Themen in den Fokus zu rücken und durch diese miteinander ins Gespräch zu kommen.
Die Theaterwerkstatt beschreitet damit (neben ihrem Hauptmerkmal den Weihnachtsmärchen) neue Wege, sich künstlerisch und partizipativ an die Öffentlichkeit zu richten.


Am 01.05.2020 jährte sich zum 75. Mal der Todesmarsch von ca. 200 KZ-Insassen aus dem Lager Neuengamme durch Bargteheide. Die Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V. in Kooperation mit der Stadt Bargteheide und der Volkshochschule Bargteheide nimmt dies zum Anlass, um der Opfer der NS-Zeit im Rahmen einer bleibenden Kunstinstallation zu gedenken und für Mut und Toleranz einzutreten. An der Kreuzung Hamburger Straße/ Eckhorst ist seit dem 7.11. ein Schild zu sehen. Über den dort installierten QR-Code/eine Webseite kann man direkt ein Hörbuch starten, welches einen entlang der Originalroute des Todesmarsches führt, bei dem die Häftlinge des KZ Neuengamme bis zur Ostsee geschickt wurden. Dabei gingen sie durch Bargteheide entlang der Hamburger- und Lübecker Straße.

Der Audiowalk lässt die Zuhörer an historischem Material, an Wünschen und Gedanken von Stormarner Bürgerinnen und Bürgern so wie an speziell für das Projekt entwickelter Musik teilhaben.

Das Projekt hat vielfältige Unterstützung erfahren, zum Beispiel durch Personen, die den Zugang zu Archiv-Material verschafft haben, sich musikalisch „erinnerten“ oder ihre Wünsche und Gedanken in Interviews zum Ausdruck brachten (zum Beispiel Pastor Paar aus Sülfeld, Aktivistin Miriam Schmelling, Bürgermeisterin Kruse-Gobrecht, der Vocalis Chor, Jazzmusikerin Mauretta Heinzelmann u.a.m.). Ziel der Aktion ist es, die Erinnerung an diese grausame Zeit, die auch in Bargteheide Spuren hinterlassen hat, lebendig zu erhalten. Lernen wir aus der Vergangenheit für ein demokratisches Zusammenleben für unsere gerade 50jährige junge Stadt!

Seit dem 7.11. sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, mit internetfähigem Smartphone und dazu gehördenden Kopfhörern den Audiowalk zu gehen (ca. 40 Minuten).

Mit freundlichen Grüßen,
Kai Fischer
für die Theaterwerkstatt im Kleinen Theater Bargteheide e.V.

09.11.2020