Inhalt

Wissenswertes

Ihren besonderen Reiz bezieht die Stadt durch die zentrale Lage. Wie schon im Wappen verankert, verdankt die Stadt ihr Wachstum der Tatsache, dass sie wichtiger Knotenpunkt verschiedenster Verkehrswege ist: Ob es der Weg zur Arbeit ist, die Einkaufstour nach Hamburg und Lübeck oder der Ausflug an die Ostsee - von Bargteheide aus sind alle diese Ziele in maximal 40 Minuten erreicht. 

Bedeutung des Bargteheider Wappens

Über blauem Schildfuß, darin fünf schräggekreuzte, durchgehende silberne Fäden, zwei nach schrägrechts, drei nach schräglinks, in Silber ein rotes Wagenrad mit acht Speichen.

Das 1970 Stadt gewordene Bargteheide betont in seinem im gleichen Jahre angenommenen Wappen diejenigen Eigenschaften, welche den Ort seit jeher in der Hauptsache gekennzeichnet haben: Ursache für die wirtschaftliche Entwicklung dieses Kirchdorfes war schon im 14. Jh. dessen günstige Verkehrslage. Die Straßen nach Oldesloe, Hamburg und Lübeck führen mitten durch Bargteheide und machen es nach wie vor als Handels-, Rast- und Durchgangsort attraktiv. Das achtspeichige Rad ist sowohl ursprüngliches Wagenrad der bäuerlichen Wirtschaft als auch Symbol für den durchfahrenden Fracht- und Personenverkehr in Vergangenheit und Gegenwart. Die fünf silbernen Fäden im Schildfuß sind die fünf den Ort durchquerenden Straßen. Die Farbgebung des Wappens entspricht den schleswig-holsteinischen Farben.

Das Bargteheider Wappen war auch Vorbild für das Kunstwerk Wagenrad vor dem Rathaus. 

Bargteheider Stadtflagge

Auf weißem Flaggentuch das rote Rad des Stadtwappens. Oberhalb und unterhalb desselben auf breiten blauen Randstreifen die obere und untere Hälfte des Fadengitters des Stadtwappens in flaggengerechter Tinktur. (aus: Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein).
Die Flagge können Sie in der Hauptabteilung des Rathauses für 60 Euro ( 80 x 120 cm) bzw. 118 Euro (200 x 120 cm) erwerben.  

Bedeutung der Straßennamen

Sie würden gern wissen, was der Name der Straße bedeutet, in der Sie wohnen? Oder worauf die Bedeutung des Namens einer anderen Straße im Stadtgebiet zurückzuführen ist? Wer war zum Beispiel Gretje Offen, Louise Zietz oder Heinrich-Hertz, was bedeutet Kruthorst oder Redder? All diesen Fragen ist die Bargteheiderin Ursula Glau nachgegangen und hat die Antworten zu Papier gebracht. Wir haben die Ausarbeitung ergänzt, aufbereitet und mit weiterführenden Links versehen. Anhand der Straßennamen können Sie Ihrem Nachwuchs vielleicht auch gleich noch ein wenig Botanik und Heimatkunde erklären.

Die Bargteheider-Hymne

Der Bargteheider Adolf Tscherner hat im Jahre 2014 eine Bargteheide-Hymne mit 8 Strophen komponiert. Wir präsentieren hier den Text:

Zu Lieb, zu Lust, zu Leide, bei uns in Bargteheide. An uns'rem Bargteheide, da hab ich meine Freude.

1) Erhebt das Glas, vivat, vivat, auf Bargteheide, uns're Stadt. Wir wohnen und wir leben hier, wir nennen sie die Stormarnzier.

2) Wir haben zwar kein Schloss zu steh'n, doch Malepartus ist auch schön. Und Schlösser sind nicht so gefragt, wenn nur die Stadt uns voll behagt.

3) Und unser Bürgermeister jetzt, bringt Schwung herein, dass es so fetzt. Die Stadt ist international, selbst Münchner sieht man öfter mal.

4) Noch ist die Stadt ja schuldenfrei, wir hoffen, dass das immer sei. Aufstrebend ist sie allemal, für uns die Stadt der ersten Wahl.

5) Die Stadt stets sehr lebendig war, und das seit 700 Jahr. Lebendig ist zwar nur ein Wort, doch reißt es alle mit sich fort.

6) Kleines Theater, riesengroß, da ist auch immer etwas los. Darin das Café Papillon, mir wird so "wunderbar" davon.

7) Die Rathausstraße mittlerweile, ist fast schon eine Einkaufsmeile. Und der Verschönerungsverein, der könnte gar nicht schöner sein.

8) Nett sind wir alle zueinand, als gäbe es ein Freundschaftsband. Stoßt an, stoßt an, vivat, vivat, auf Bargteheide uns're Stadt.

Kunst im öffentlichen Raum in Bargteheide

Auf Initiative des Kreises Stormarn sind im Jahre 2017 Kunstwerke im öffentlichen Raum gemeinsam mit den 55 Stormarner Städten und Gemeinden erfasst und präsentiert worden, die nach 1945 erstellt wurden. Ziel war es, die Kunst im öffentlichen Raum in Stormarn zu erfassen, auszubauen und sie darüber hinaus in Kooperation mit weiteren Partnern, wie zum Beispiel den Kommunen und dem Tourismusmanagement Stormarn, zu erschließen. 
Die Bargteheider Kunstwerke finden Sie unter: www.kultur-stormarn.de