Stadt Bargteheide
Erkunden Sie die Stadtgeschichte und Sehenswürdigkeiten. Der Verschönerungsverein Bargteheide bietet Stadtrundgänge und Radtouren an, weiterhin werden Wandervorschläge sowie geschichtliche Hintergrundinformationen bereitgehalten.
Die Stadt bemüht sich aktiv um die Erschließung neuen Baulandes. Das Zusammenleben vieler Menschen erfordert eine entsprechende Infrastruktur. Eine vorsichtige, bewusste Stadtplanung unter Wahrung der eigenen Identität wird dazu beitragen, dass die Menschen weiterhin gerne in Bargteheide leben, neue Bürgerinnen und Bürger sich ebenfalls hier wohlfühlen. Die behutsame Entwicklung Bargteheides ist getragen von einer städtebaulichen Vorstellung, die den hier lebenden Menschen durch die Integration von Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung einen ganzheitlichen Lebensraum anbieten möchte.
Dazu gehören auch ausreichende Einkaufsmöglichkeiten. Eine Vielzahl von Filialketten, viele Lebensmittel- und Drogeriemärkte haben sich hier niedergelassen. In unseren Einkaufsstraßen finden sich aber auch Boutiquen, Schuhgeschäfte, Optiker, Feinkostgeschäfte und die für eine Kleinstadt so typischen Fleisch-, Fisch- sowie Obst- und Gemüseläden. Auch der immer Freitag ab 14 Uhr stattfindende Wochenmarkt verdient besondere Erwähnung. Im Hinblick auf den zu erwartenden Einwohnerzuwachs will Bargteheide sein Image als Einkaufsstadt noch weiter ausbauen und damit auch die Wirtschaftskraft des Ortes weiter stärken.
-
Bauhof in Bargteheide
-
Bauvorhaben und Projekte
-
Gewerbe und Branchen
-
Kulturelles in Bargteheide
-
Laden- und Gewerbeflächen
-
Mobilität
-
Ring Bargteheider Kaufleute
-
Städtebauförderprogramm
-
Städtepartnerschaften
-
Stadtentwicklung & Stadtdialog
-
Stadtarchiv
-
Stadtportrait
-
Wirtschaft
-
Wochenmarkt