Ausgleichsflächenkataster
Ein Ausgleichsflächenkataster ist eine Sammlung von Informationen über Flächen, die als Ausgleich bzw. Kompensation für Eingriffe in Natur und Landschaft angelegt wurden. Denn überall dort, wo gebaut wird, muss an anderer Stelle ein Ausgleich geschaffen werden.
Das Anlegen von Ausgleichsflächen erfolgt in Abstimmung und mit abschließender Abnahme der unteren Naturschutzbehörde. Die untere Naturschutzbehörde stellt so in Zusammenarbeit mit der Gemeinde die ordnungsgemäße entsprechend der grünordnerischen Fachplanung vorgesehene Herstellung der Ausgleichsflächen sicher.
Um den Überblick über die Ausgleiche zu behalten und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen, hat eine Dokumentation über die Ausgleiche nach der Ökokontoverordnung des Landes Schleswig-Holstein § 7 Abs. 2 zu erfolgen.
Das Ausgleichsflächenkataster für die Stadt Bargteheide ist bisher noch nicht vollständig nach den festgelegten Kriterien erstellt worden.
Mit einer Excel-Tabelle zu den Ökopoolflächen und den bereits erstellten Karteiblättern zu einzelnen Ausgleichsflächen ist aber bereits eine gute Grundlage vorhanden, um das Kataster zu finalisieren. Auch zu dem auf Ökopoolflächen bestehenden Kontingent von Knicks liegt bereits eine Excel-Tabelle vor, mit der die Ausbuchung von laufenden Meter Knick erfolgreich sichergestellt werden kann.
Alle Übersichten sind in den Dokumenten Teil 1 und Teil 2 zu finden.